Vergangene Museumsgespräche im Überblick:
21. Oktober 2024
ab 18 Uhr Eintreffen mit Pfadifilmen und -Fotos bis 1925
18.30 Uhr Vortrag Rudi Prokschi: „Die eine Orthodoxie und die vielen orthodoxen Landeskirchen“
In der Religionsstatistik der Christen in Österreich sind die Ostkirchen nach der Katholischen Kirche an zweiter Stelle. Der Abend will etwas Licht in die Vielfalt der Kirchen aus den östlichen Traditionen bringen.
Rudi Prokschi ist seit den 1970er Jahren als Kurat bei den Pfadfinder*innen tätig.
18. November 2024
ab 18 Uhr Eintreffen mit Pfadifilmen und -Fotos bis 1935
18:30 Uhr: Vortrag Werner Strobel: „100 Jahre Seepfadfinder in Hainburg“
16. Dezember 2024
ab 18 Uhr Eintreffen mit Pfadi-Filmen und -Fotos bis 1945
18:30 Uhr: Vortrag Bernhard Linhofer: „Die Brüder Täuber“
Emmerich (1877–1943), Wilhelm „Willy“ Teuber-Weckersdorf (1879–1968), Oskar (1881-1943) und Maurus (1883-1940).
Bernhard hat sich speziell mit der tragischen Geschichte von Oskar Teuber beschäftigt.
20. Jänner 2025
ab 18 Uhr Eintreffen mit Pfadi-Filmen und -Fotos bis 1955
18:30 Uhr Vortrag Philipp Lehar: "It's About Choices"
Drei Lebensgeschichten von Pfadfindern zwischen Wien, Shanghai und Innsbruck
17. Februar 2025
ab 18 Uhr Eintreffen mit Pfadi-Filmen und -Fotos
18:30 Uhr: "Blick hinter die Kulissen der neuen Ausstellung über die Pfadfinderinnen" - erzählt von Hilde Sensenbrenner
Danach gemeinsamer Rundgang durch die fast fertige Ausstellung.
Ende: ca. 21:00 Uhr
17. März 2025
ab 18 Uhr Eintreffen mit Pfadi-Filmen und -Fotos bis 1975
18:30 Uhr Vortrag Martin Mucha: „Die Pfadi Gang-Shows erobern den Broadway“
Mit Filmen der Musik-Produktionen und den weltweit laufenden Gang-Shows - vor allem der Pfadis im britischen Commonwealth.
Eine Gang Show ist eine Theateraufführung von Mitgliedern der Pfadfinder und Pfadfinderinnen. Die Shows werden mit dem doppelten Ziel produziert, jungen Menschen eine Lernmöglichkeit in den darstellenden Künsten zu bieten und gleichzeitig zum künstlerischen und kulturellen Wachstum ihrer örtlichen Gemeinschaft beizutragen.
An Gang Shows nehmen Mitglieder aller Altersgruppen teil, die Bühnenauftritte beschränken sich jedoch häufig auf aktuelle Jugendmitglieder. In vielen anderen Bereichen sind Mitglieder aller Altersgruppen vertreten, darunter Backstage, Technik, Verwaltung, Management und in anderen Bereichen.
Ende: ca. 21:00 Uhr
22. April 2025
ab 18 Uhr Eintreffen mit Pfadi-Filmen und -Fotos
18:30 Uhr Impuls “Adults in Scouting” mit Doris Kruschitz-Bestepe
Wir sind eine Kinder- und Jugendbewegung und irgendwann zeigt das biologische Alter, dass wir nicht mehr ganz dazugehören. Ist das tatsächlich so? Wollen das die betroffenen so? WOSM setzt sich mit dem Thema schon länger auseinander und gibt es ja auch durch die Gilden ein großartiges Angebot. Trotzdem was bedeutet es ein AiS oder ein Volunteer zu sein? Wo engagieren? Haben die Gruppen Bedarf? Viele Fragen und vielleicht gibt es ein paar Antworten. Doris stellt das Konzept von AiS vor und lädt zum Austausch und Dialog ein.
Ende: ca. 21:00 Uhr
19. Mai 2025
ab 18 Uhr Eintreffen mit Pfadi-Filmen und -Fotos bis 1995
18:30 Uhr Vortrag Philipp Lehar: „Pfadis entfernt der Heimat“
Pfadfindergruppen von Flüchtlingen und Vertriebenen während und nach dem 2. Weltkrieg
Ende: ca. 21:00 Uhr